Robotic goes Europe
  • Home
  • Austria
    • Treffen >
      • 1. Treffen in Telfs (A)
      • 2.Treffen in Mersin (TR)
      • 3.Treffen in Malaga (E)
      • 4.Treffen in Smiltene (LV)
      • 5. Treffen in Smiltene (LV)
      • 6. Treffen in Malaga (E)
      • 7. Treffen in Telfs (A)
      • 8. Treffen in Mersin (T)
    • EV3
    • WeDo 2.0
  • Spain
    • Teams >
      • 1. Team in Telfs (Au)
      • 3. Team in Málaga (ES)
      • 4. Team in Smiltene (LV)
      • 5. Team in Smiltene (LV)
      • 6. Team in Malaga (ES)
      • 7. Team in Telfs (AU)
      • 8. Team in Mersin (TR)
    • WeDo 2.0
    • EV 3
  • Latvia
    • Teams >
      • Team in Telfs (A)
      • Team in Málaga (ES)
      • Team in Smiltene (LV)
    • WeDo 2.0
    • EV 3
  • Turkey
    • Teams >
      • 1st TPM in Austria
      • 2nd TTL in Turkey
      • Team in Smiltene
      • Team in Málaga
      • Team in Telfs
      • Team in Mersin
    • WeDo 2.0
    • EV 3
  • bOOk
  • Moodle
  • DISSEMINATION
  • Useful links
Bild

Mit Lego Robotern Grenzen überwinden!

Was haben Spanien, Lettland, Türkei und Tirol gemeinsam?
Eine schwierige Frage?
Nein, denn die  Antwort ist das Ergebnis einer gemeinsamen Arbeit im Rahmen des Erasmus+ Projekts.“Robotic goes Europe“, das nach zweijähriger Zusammenarbeit stolz präsentiert werden kann:
Das erste  Arbeitsbuch zum Bauen und Programmieren von Legorobotern für Volksschüler  in der jeweiligen Landessprache.
Das Bildungsprogramm Erasmus+ ist eine europäische Erfolgsgeschichte und bietet  SchülerInnen und LehrerInnen die Chance, an bestimmten Themen mit Partnern aus verschiedenen europäischen Ländern zusammenzuarbeiten.
In diesem Projekt wurde mit Schulen  in Malaga (Spanien), Smiltene (Lettland) und Mersin (Türkei) ein Lehrbuch für Volksschüler zum Bauen und Programmieren von Lego-Robotern konzipiert. Die Lehreinheiten wurden von SchülerInnen der Projektgruppe geplant, mit Jüngeren aus der Grundschule erprobt und perfektioniert. Die besondere Innovation: SchülerInnen eignen sich das Wissen selbstständig über 34 kurze YouTube Filme an. Diese können über einen QR-Code abgerufen werden.
Die Tatsache, dass das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung das Buch nach intensiver Begutachtung in die Liste der Lehrbücher aufgenommen hat, lässt die Qualität der Arbeit erkennen. Ab dem kommenden Schuljahr kann es also im Rahmen der Schulbuchaktion von allen Schulen bestellt werden.
Ein toller Erfolg!

Für die SchülerInnen der Sekundarstufe wurde ein Moodle-Kurs zum Erlernen der Robotic erstellt, der für jeden frei zugänglich ist.
Ein einzigartiges Projekt ist beendet. Das Besondere und Schöne für junge Menschen über die Arbeit hinaus ist, andere Länder  und Kulturen kennen zu lernen, neue Eindrücke zu gewinnen, die Welt mit etwas anderen Augen anzuschauen und ganz viel für das eigene Leben mitzunehmen.



Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.